Berater*in Profil

Kristina Stuhrmann
74078 Heilbronn, deutschlandweit, international und online
Telefon: 015203408535
E-Mail: kristina.stuhrmann@web.de
Beschreibung
„If you change the way you look at things, the things you look at change.“
Wayne Dyer
Beratungsformate wie Coaching, Mediation, Supervision, Team- und Organisationsentwicklung ermöglichen eine veränderte Perspektive auf Ihre beruflichen Herausforderungen und können Ihnen helfen, diese zu meistern.
Als Wegbegleiterin unterstütze ich Sie systemisch und methodenintegrativ, damit Sie, Ihr Team oder Ihre Organisation sich und Ihr Anliegen besser verstehen, Ihren Handlungsspielraum erweitern und Klarheit gewinnen können, um zielführende Entscheidungen zu treffen und für Sie passende Lösungen zu finden.
Als kreative Visionärin hinterfrage ich Bestehendes, erkenne Potentiale und Ressourcen, schaffe Synergien und entwickle mit Ihnen inspirierende Visionen.
Durch meine Empathie, gute Auffassungsgabe und vielfältigen Interessen kann ich mich schnell in Sie, Ihr Team, Ihre Organisation und in Ihre Themen hineinversetzen.
Dank Methodenvielfalt und meiner dynamischen Art finden Sie schnell Lösungen und kommen ins Handeln.
Bei Ihrem Entwicklungsprozess begleite ich Sie, Ihr Team oder Ihre Organisation als begeisternde, motivierende und wertschätzende Sparrings- und Sharingspartnerin, damit Sie Ihr Potential entfalten und Ihre Ziele erreichen können.
Angebot:
- Coaching und Supervision im Einzel- und Mehrpersonensetting
- Mediation und Konfliktberatung
- Team- und Organisationsentwicklung
Außerdem biete Inhouse- oder Online Schulungen zu folgende Themen an:
- Diversity & Antidiskriminierung
- Migration, Integration, Flucht
- Female Empowerment
- Besser Scheitern - positive Fehlerkultur entwickeln
- Krise als Chance – vom positiven Umgang mit Veränderungen
- My Motivators – Entdecke deine Karriereanker
- Don’t worry – be happy! (Resilienz/Mentale Gesundheit/Selbstfürsorge
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Zusatzinformationen
Qualifikation:
- Autorisierte INQA-Coachin (Initiative Qalität der neuen Arbeit - Fördermöglichkeiten s.u.)*
- Masterstudium Beratung in der Arbeitswelt – Coaching, Mediation, Supervision, Organisationsberatung (M.A.) Frankfurt University of Applied Sciences (Masterabschluss Anfang 2026)
- zertifizierte Coachin (DGSV)
- zertifizierte Mediatorin
- zertifizierte Supervisorin (DGSV)
- zertifizierte Organisationsberaterin
- Führungskräfteentwicklungsprogramm beim Landratsamt Heilbronn
- zertifizierte Trainerin (verschiedene nationale und internationale (Langzeit-)Trainerausbildungen)
- zertifizierte Live-Online-Trainerin
- 2012-2015 Bachelorstudium Internationale Soziale Arbeit (B. A.) an der EH Ludwigsburg, zwei Auslandssemester
Berufserfahrung:
- 2015-2024: Sozialarbeiterin in der Geflüchtetenhilfe
- Seit 2018 nenbenberuflich Trainerin der Jugend- und Erwachsenenbildung (Schwerpunkte: Politische Bildung (Antidiskriminierung, Anti-Rassismus, Anti Hate Speech, Diversität), Female Empowerment, Resilienz, mentale Gesundheit, Krise als Chance, positive Fehlerkultur, Karriereanker (sowohl national als auch international (Griechenland, Belgien, Italien, Österreich))
- Seit 2019 Hochschuldozentin (Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Diploma Hochschule: Theorie-Praxis-Transfer, Methoden in der Sozialen Arbeit, Gender & Diversity)
- Seit 2023 Coachin, Mediatorin, Supervisorin, Team- und Organisationsentwicklerin
- Seit 2025 Integrationsbeauftragte der Stadt Heilbronn (Teilzeit)
Ehrenamt:
- Pro-Bono Beratung, Coaching, Mediation, Supervision, Organisationsberatung von ausgewählten sozialen Projekten
- Mentorin bei den Campus Founders (Start Up Incobator)
- Fachkundiges Mitglied beim Beirat für Antidiskriminierung der Stadt Heilbronn
Beratungssprachen und -settings, Fördermöglichkeiten:
Ich biete Beratung und Training sowohl auf Deutsch als auch Englisch an, spreche aber auch Französisch, Spanisch, Brasilianisches Portugiesisch und etwas Chinesisch.
Die Beratung kann in Präsenz oder Online stattfinden.
*INQA-Coaching unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, die Herausforderungen der digitalen Transformation und der sich wandelnden Arbeitswelt zu bewältigen. Dabei werden bis zu 12 Coachingtage gefördert, wovon 80 % der Kosten vom Bund und der EU über den Europäischen Sozialfonds Plus übernommen werden.
Sprechen sie mich gerne an und ich unterstütze Sie beim Antragsprozess!